Der Orientierungslaufverein aus dem Südosten von Bern.

Gegründet vor über 50 Jahren und mit rund 200 Mitgliedern.

Die ol norska ist ein Orientierungslaufverein, der in den Jahren 1974/1975 gegründet wurde. Die rund 200 Mitglieder kommen vor allem aus der Region Konolfingen-Grosshöchstetten-Worb-Bolligen-Rüfenacht-Münsingen. Der Hauptsitz des Vereins liegt in Schlosswil. Die ol norska organisiert jährlich mehrere Anlässe, darunter regelmässig auch Grossanlässe von nationaler oder internationaler Bedeutung.

  • 1970: Erste Nacht-OL Schweizermeisterschaften, Hürnberg
  • 1981: Einzel Schweizermeisterschaften, Gurnigel
  • 1988: Nationaler-OL A**, Toppwald
  • 1991: Internationaler 3-Tage OL, Gurnigel-Schüpfenfluh
  • 1993: Einzel Schweizermeisterschaften, Aegertenwald
  • 1994: 25. Nacht-OL Schweizermeisterschaften, Geissrügge
  • 1995: Nationaler-OL A** (2-Tage OL), Gurnigel-Schüpfenfluh
  • 1997: Nationaler-OL A**, Aegertenwald
  • 1999: tour de norska, Jubiläumsanlass 25 Jahre ol norska, Konolfingen
  • 2000: Schweizer Fünferstaffel, Geissrügge
  • 2004: Nationaler-OL A** & Schweizermeisterschaft Staffel, Gurnigelwald
  • 2007: Schweizermeisterschaften Langdistanz, Toppwald/Bowil
  • 2010: Nationaler-OL A** & Schweizermeisterschaft Staffel, Lamoura/Frankreich
  • 2015: Nationaler OL & Schweizermeisterschaft Langdistanz, Schwefelberg/Gurnigel
  • 2019: 50. Nacht-OL Schweizermeisterschaften, Hürnberg
  • 2021: Team OL Schweizermeisterschaft, Toppwald & Hohwald
  • 2024: OL-Schweizermeisterschaft Langdistanz, Bettmeralp

Zudem ist die ol norska auch aktiv dabei bei der Organisation von internationalen Grossanlässen wie zum Beispiel

  • 2012: OL-Weltmeisterschaft WOC, Lausanne
  • 2016: Junioren OL Weltmeisterschaft JWOC, Scuol
  • 2019: Swiss-O-Week, Gstaad
  • 2023: OL-Weltmeisterschaft WOC, Flims